Am 14. Oktober 2025 besuchten der indische Kunde Herr Mohan, Herr Reddy und seine Delegation CDI. Unter der Einführung der Unternehmensleitung besichtigten sie die Entwicklungsgeschichte und Projektbeispiele des Unternehmens und informierten sich darüber. Anschließend führten beide Seiten eingehende Gespräche über Geschäftsentwicklung, Marktnachfrage usw. und besichtigten dann unter der Leitung unseres Teams den Produktionsstandort des ChuanYi-Werks eines bekannten Automatisierungsunternehmens.
Dieser Besuch markiert die weitere Expansion von CDI auf dem internationalen Markt und die weitere Vertiefung der geschäftlichen Zusammenarbeit mit der indischen Region!
![]()
![]()
Chinas gesamte Warenimporte und -exporte stiegen in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 33,61 Billionen Yuan (4,73 Billionen US-Dollar), ein Anstieg von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie offizielle Daten am Montag zeigten.
Die Exporte erreichten 19,95 Billionen Yuan (2,81 Billionen US-Dollar), ein Anstieg von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr; die Importe beliefen sich auf 13,66 Billionen Yuan (1,92 Billionen US-Dollar), ein Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so die Allgemeine Zollverwaltung (GAC).
Allein im September stiegen Chinas Warenimporte und -exporte um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,04 Billionen Yuan, was den bisher höchsten monatlichen Anstieg in diesem Jahr darstellt.
Seit Anfang 2025 hat Chinas Außenhandel inmitten eines komplexen externen Umfelds einen stetigen und positiven Entwicklungstrend beibehalten, sagte Wang Jun, stellvertretender Leiter der GAC, auf einer Pressekonferenz.
Die Expansion des chinesischen Warenhandels hat sich Quartal für Quartal beschleunigt, wobei die Wachstumsrate im dritten Quartal dieses Jahres 6 Prozent betrug, nach Zuwächsen von 1,3 Prozent bzw. 4,5 Prozent in den ersten und zweiten Quartalen, so Wang.
Der Hauptgrund ist die kontinuierliche Optimierung und Innovation der Exportproduktstrukturen, erklärte Wang. So hätten beispielsweise KI-Roboter große Erfolge auf dem internationalen Markt erzielt, wobei die Exporte von Industrierobotern um 54,9 Prozent gestiegen seien, fügte er hinzu.
Darüber hinaus betonte Wang auch, dass Chinas Außenhandelsmarkt diversifizierter geworden sei.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 belief sich Chinas Warenhandel mit Partnerländern der Belt and Road Initiative auf insgesamt 17,37 Billionen Yuan, 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr, wie GAC-Daten zeigten.
Chinas Handel mit den Volkswirtschaften der Asien-Pazifik-Wirtschaftskooperation stieg um 2 Prozent auf 19,41 Billionen Yuan, was 57,8 Prozent des gesamten Außenhandelswerts ausmachte, sagte Lv Daliang, Generaldirektor der Abteilung für Statistik und Analyse der GAC.
Titelbild über VCG
![]()